Wichtige Informationen
E-Tankstellen
Im Ostseebad Binz auf Rügen gibt es nur eine öffentliche Ladesäule für Elektroautos. Diese befindet sich am Haus des Gastes, auf dem Parkplatz. Die Nutzung während der Öffnungszeiten (Hauptsaison: Montag-Freitag 9 bis 18 Uhr | Samstag/Sonntag 10 bis 18 Uhr). Eine Kaution für den Schlüssel der E-Tankstelle wird fällig.
Infotelefon: Kurverwaltung - 038393-148148
Weitere Ladestationen befinden sich an verschiedenen Hotels in Binz, s. hier. Ohne Gewähr!
Hier finden Sie eine Ladesäulenkarte für ganz Deutschland.
neue Karte
Kurabgabe Insel Rügen
Seit dem 01.01.21 hat eine neue Kurabgabe-Satzung für die Gemeinde Ostseebad Binz Gültigkeit. Hier die wichtigsten Änderungen in der Übersicht:
Das gesamte Gemeindegebiet Ostseebad Binz ist abgabepflichtig.
Höhe der Kurabgabe: 2,80 € pro Tag und Person
Kinder bzw. Jugendliche sind ab 3 Jahre abgabepflichtig (2,80 €/Tag).
Hunde:
Für mitgebrachte Hunde ist unabhängig von der Reisezeit ganzjährig eine Aufenthaltsabgabe
in Höhe von 1,00 € pro Tag zu entrichten (max. 30,00 € pro Jahr).
Weitere Infos zur Kurabgabe
Quelle: Kurverwaltung Binz
Öffentlicher Internetzugang
Auf jeder Gästekarte ist unten links zusätzlich ein WiFi-Code aufgedruckt. Mit diesem Code können sich die Gäste in das Guest WiFi Binzer Bucht einwählen und kostenfrei ins Internet gehen.WiFi - Hotspots befinden sich in den Besucherzentren Haus des Gastes und am Kleinbahnhof, am Kurplatz, am Haltepunkt Reisebusse sowie im Bereich der Strandabgänge 14, 57, 58 und 61.
Wichtige Telefonnummern
Damit Sie mit Problemen nicht alleine sind, haben wir hier eine Auswahl der wichtigsten Telefonnummern für Sie zusammengestellt:
ADAC Abschleppdienst Bergen auf Rügen +49(0)3838 - 8 02 40
ADAC Pannenhilfe Deutschland +49(0)180 - 2 22 22 22
Ärzte-Notdienst/Zentrale Rettungsleitstelle Rügen +49(0)3838 - 2 20 77
Deutsche Bahn ReiseService 11861
Deutsches Rotes Kreuz: DRK KV Rügen e.V. +49(0)3838 - 8 02 30
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Der Strand wird teilweise durch die Deutsche Lebens-
Rettungs-Gesellschaft bewacht, Hauptrettungsturm am
Abgang 28, Tel. 2073.
Flugplatz Güttin +49(0)38306 - 12 89
Katastrophen-, Brandschutz- und Rettungsleitstelle Kreis Rügen +49(0)3838 - 80 13 16
Notruf Feuerwehr/Rettungsdienststelle 112
Notruf Polizei 110
Polizeistation Bergen +49(0)3838 - 81 00
Reederei Hiddensee +49(0)3831 - 26 81 16
Reederei Ostsee-Tour +49(0)38392 - 31 50
Rügener Personennahverkehr (RPNV) +49(0)3838 - 20 29 55
Rügensche Kleinbahn (Rasender Roland) +49(0)38301 - 8 01 12
Sana Krankenhaus Bergen +49(0)3838 - 3 90
Taxi eG Funktaxi Bergen +49(0)3838 - 25 26 27
Taxi eG Funktaxi Binz +49(0)38393 - 24 24
Taxi eG Funktaxi Göhren +49(0)38308 - 2 50 25
Taxi eG Funktaxi Rügen +49(0)38392 - 30 30
Wasser- und Schiffahrtsamt Stralsund +49(0)3831 - 24 90
Wasserschutzpolizei Sassnitz +49(0)38392 - 30 80
Wasserschutzpolizei Stralsund +49(0)3831 - 2 61 40
Weißer Ring - Kriminalitätsopferhilfe +49(0)38306 - 6 28 28
FKK-Badestrände
Auf der Insel Rügen gibt es an fast jedem Strand einen extra ausgeschilderten Nackt-Badebereich. Allerdings empfiehlt es sich, im Strandkorbbereich Badekleidung zu tragen. An folgenden Strand-Abgängen in Binz kommen Sie zu den FKK-Stränden:
* Abgang am Fischerstrand (zwischen Abgang 1 und 2). Ist aber auch gleichzeitig Hundestrand!
* Abgang 49 bis 51 - Strandpromenade, Richtung Prora
* Abgang 61 bis 66 - Prora
* Abgang 72 bis 73 - Prora
Lagerfeuer am Strand
Am Strand (Abgang 51 und 66) befinden sich
genehmigte Lagerfeuerplätze. Die Beantragung und
Holzbestellung müssen mindestens 72 Stunden vorher
im Haus des Gastes bei der Kurverwaltung, Heinrich-
Heine-Straße 7, Telefon 148 280 erfolgen.
Bild von nuspla auf Pixabay
Öffentliche Toiletten
Eine Übersicht der öffentlichen Toiletten in Binz und Prora finden Sie hier.
Die Nutzung der Toiletten ist kostenfrei. Für den Zugang wird die Binzer Bucht Card bzw. die Einwohnerkarte benötigt.
Bild von Marcel Gnauk auf Pixabay